Wählen Sie Ihre Region und Sprache
world-map-apac
Apac
English
Zusätzliche Websites:
中国 (中文)
world-map-ausnz
Australien
English
world-map-na
Nordamerika
English Canada (English)
Zusätzliche Websites:
Canada (FR)
world-map-la-north
Lateinamerika - Norden
English
Zusätzliche Websites:
America Latina (ES)
world-map-la-south
Lateinamerika - Süden
English
Zusätzliche Websites:
America Latina (ES) Brasil (PT)
Wählen Sie Ihre Region und Sprache
world-map-apac
Apac
English
Zusätzliche Websites:
中国 (中文)
world-map-ausnz
Australien
English
world-map-na
Nordamerika
English Canada (English)
Zusätzliche Websites:
Canada (FR)
world-map-la-north
Lateinamerika - Norden
English
Zusätzliche Websites:
America Latina (ES)
world-map-la-south
Lateinamerika - Süden
English
Zusätzliche Websites:
America Latina (ES) Brasil (PT)
Seilzüge_3

Die Entwicklung der Seilzüge

1922 Entwicklung und Produktion des ersten Elektro­zugs Typ SS mit Draht­seil und Trommel. Dieser ermöglicht erst­malig höhere Förder­höhen und schnellere Hub­geschwindigkeiten.
1952 Die Serien­produktion der Elektro­seil­züge Typ C beginnt. Wegen der modularen Bau­weise sind die Verwendungs­möglichkeiten des Seil­zugs viel­seitig und beinahe unbegrenzt. Zum ersten Mal sind auch zwei Hub­geschwindig­keiten möglich.
1978 Einführung der Seilzugbaureihe AS. Auch dieser Seil­zug ist modular aufgebaut. Motor, Getriebe und Trommel liegen hinter­einander auf einer gemeinsamen Achse.
1998 Die neue Generation: Das Resultat lang­jähriger Erfahrung ist der moderne Seilzug SH mit unter­schiedlichen Leistungs­größen. Es ist eine der modernsten Seilzug­konstruktionen in kompakter U-Bauweise.
2004 Markt­einführung der Winde SHW. Die Trag­fähig­keit der Seil­züge wird in den Schwer­last­bereich ausgedehnt.
2008 Einführung des explosionsgeschützen Seilzug SH zum Einsatz in Gas­verflüssigungs­anlagen (LNG).
2010 Die Bau­reihe des Seilzug AS 7 ZW mit Zwillings­hubwerk erweitert den Trag­last­bereich des bewährten Seil­zugs in die Schwer­gewichtsklasse.
2011 Verkaufs­start der neuen Standard­winde SW mit Trag­fähig­keiten von bis zu 250 t.
2013 Erweiterung der Baureihe AS um den ASR 7. Der Seil­zug wurde speziell für den Trag­last­bereich zwischen 20 und 32 Tonnen entwickelt.
2015 Einführung der Bau­reihe Seilzug SHA.